Einrichtung neuer ML mit Bezug zur Freien Software? (was: Adressänderung)
Florian Snow
floriansnow at fsfe.org
Fr Dez 17 21:14:48 UTC 2021
Hallo zusammen,
> Es wäre also denkbar, dass Du gar nicht auf FSFE-Listen gesperrt bist,
> sondern nur nach Deiner PDF-Mail das Moderations-Flag gesetzt wurde und
> Deine anderen Mails jetzt noch in der Moderations-Queue hängen.
>
> Vielleicht kann ja Florian dazu etwas sagen wenn er wieder Zeit hat
> oder vielleicht kommen die Mails ja noch durch, was ebenfalls für
> die Moderations-Flag-Theorie sprechen würde.
Also gesperrt ist tatsächlich niemand hier. Aber es gibt hier einige
Teilnehmer, bei denen das Moderationsflag gesetzt ist. Das mache ich zum
einen dann, wenn Off-Topic-Mails verschickt werden oder wenn vermehrt stark
geflamt wird oder so. Und dann habe ich vor einiger Zeit die Anmeldeoptionen
verändert. Früher musste jeder neue Teilnehmer manuell bestätigt werden.
Letztendlich habe ich aber jeden bestätigt, denn an welchem Kriterium sollte
ich einschätzen wie sich jemand hier verhält. Um aber Spam und Trollen zu
vermindern, kann sich jetzt jeder einfach anmelden, wird aber erst mal auf
moderiert gesetzt. Wenn man dann nach 1-2 Mails sieht, dass es eine echte
Person ist, die hier diskutieren möchte, nimmt man das Flag weg. Im Idealfall
merkt man nicht mal, dass das Flag anfangs gesetzt war.
Soviel zum Vorgehen allgemein, der Transparenz wegen. Wenn jetzt jemand auf
moderiert steht und sich niemand drum kümmert (zu den Gründen habe ich ja
schon geschrieben, auch wenn ich das selber problematisch finde), dann ist das
faktisch wie eine Sperrung. Das tut mir auch leid. Aktuell sind schon seit
ein paar Tagen keine Mails mehr in der Queue. Ich weià aber ehrlich gesagt
auch nicht wie lange Mailman solche Mails aufhebt. Es geht hier ja um Mails,
die schon vor längerer Zeit verschickt wurden. Mehr weià ich leider auch
nicht dazu, aber ich kann euch versichern, dass hier nicht absichtlich Mails
wegkommen, die on-topic sind. Ihr seht ja auch immer wieder, dass Kritik
direkt an der FSFE und Hinweise auf andere Mailinglisten verteilt werden und
auch wenn das kein Beweis ist, macht es hoffentlich deutlich, dass hier
niemand Kritik scheut und deswegen Mails unterdrückt.
Ich möchte mich aber nochmal dafür entschuldigen, wie das gelaufen ist. Es
sind ja offenbar auch Mails gar nicht zugestellt worden und ich kann mir das
nur damit erklären, dass wegen der langen Zeit, in der ich mich nicht darum
gekümmert habe, Mails automatisch nach Ablauf einer Frist verworfen wurden
oder zwischen Spammails (die hier auch zahlreich eingehen) versehentlich mit
gelöscht wurden. Das weià ich zwar nicht genau, ist aber die plausibelste
Erklärung für mich.
Happy hacking!
Florian
Mehr Informationen über die Mailingliste FSFE-de