Fwd: Freier Software Abend am 24.06.2020 - Bericht

Dr. Michael Stehmann anwalt at rechtsanwalt-stehmann.de
Mi Jul 22 11:26:27 UTC 2020


Hallo,

nachstehend der Bericht vom vergangenen Freien-Software-Abend
(online-Version).

der nächste Freie Software Abend findet wieder "weltweit" statt und zwar
am letzten Mittwoch im Monat, nämlich am

	29.07.2020 ab 19:30 Uhr

Wir treffen uns wieder auf

	https://bbb.daten.reisen/b/nec-anu-ehn

einem Big-Blue-Button-Raum.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Gruß
Michael


-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Freier Software Abend am 24.06.2020 - Bericht
Datum: Tue, 21 Jul 2020 23:51:32 +0200
Von: Necro <necro at koeln.ccc.de>
An: discuss at freie-software.org

Hallo zusammen,

der letzte Freie Software Abend Online lief wieder mal glatt. Zwar gab
es dieses mal kein vorgegebenes Thema, jedoch gab es nach einer kurzen
Vorstellungsrunde eine sehr gemütliche ausgelassene Gesprächsrunde.

Das erste Thema das angesprochen wurde, war das Mechtilde JVerein[1] für
Debian packetiert hat. Daraufhin wurde von einer anderen Person gefragt
unter welcher Java-Implementierung das läuft(OpenJDK, Oracle, IBM,
etc.). Da Debian nur freie Software packetiert kam natürlich nur die
OpenJDK-JVM in Frage, dennoch ist die Frage dadurch interessant, weil
sie auf eine falsche Annahme aufmerksam macht. Java-Programme sind in
der Regel von der genutzten Java-Virtual-Machine(JVM) völlig unabhängig.
Java kompiliert nämlich nicht zu Binärdateien die gegen eine bestimmte
Java-Implementierung gelinkt werden müssen sondern zu sogenanntem
Java-Bytecode. Dieser Bytecode kann von allen JVMs ausgeführt werden.

Danach hat eine der anwesenden Personen eine bisschen nach
Web-Frameworks gefragt und dabei als Positivbeispiel Djangos[2]
Jinja2-Templating[3] angeführt und das es toll ist quasi einfach im
Template-HTML Python-Code schreiben zu können.
Ein derartiges Templating gibt es mittlerweile in fast allen großen
Sprachen vergleichbar mächtige Templating-Engines. So hat C#/ASP.NET
Core beispielsweise Razor, Go hat vergleichbares Templating in der
Sprache eingebaut, Java hat sicherlich mit Spring auch vergleichbares,
und Jinja2[3] lässt sich auch mit minimaleren Web-Frameworks wie z.B.
Flask[4] nutzen.

Im Zuge dieser Diskussion sind wir auch auf Static-Site Generatoren
gekommen und haben dabei ein bisschen über die bekanntesten
Static-Site-Generatoren geredet.
In Go ist das Hugo[5], das vor allem dadurch heraussticht das es
wesentlich schneller ist als die anderen, aber dafür nicht gut
erweiterbar. Alexander, einer der Teilnehmer hat aber auch schon mal
selbst einen Static-Site Generator  in Go geschrieben.[6]
Für Python gibt es Pelican[7], das durch seine Erweiterbarkeit trumpft
und für Ruby gibt Jekyll[8].

Danach wurde Midori[9] kurz angesprochen und Chris erklärte die
historischen Gründe warum Midori auf GTK-basiert und nicht auf Qt. Kurz
gesagt sah es zum Beginn der Entwicklung so aus als wäre GTK besser für
Cross-Platform-Applikationen geeignet. Es war nicht abzusehen, dass Qt
sich in diesem Aspekt so stark verbessert und sich GTK im Gegensatz
wieder verschlechter hat.
Dann wurde gefragt, wie Midoris eingebautes VPN-Feature funktioniert.
Aus technischer Sicht ist es ein WireGuard-Tunnel[10], die Server zu
denen diese Tunnel .. tunneln sind von einem Unternehmen gesponsort.
Wirguard ist eine recht junge VPN Technologie die einfach einzurichten
ist und u.a. durch Teile die im Kernel laufen sehr performant ist.
Da kam die Frage auf wofür man so einen VPN überhaupt braucht. Die
Grunde dafür sind sehr divers unter anderem kann ein VPN dem Erhalt der
Privatspähre in Fremdnetzwerken und gegenüber dem ISP dienen, aber auch
als Tunnel zu oder zwischen privaten Netzwerken (z.B. Arbeitsnetzwerk)

Es wurde gefragt ob die Corona-Warn-App eigentlich frei ist. Die Antwort
war ein klares Jain. Es kommt auf die Definition an. Nach Debians
Definition eher nicht, nach der FSF-Definition wahrscheinlich schon. Zum
Thema Corona-Warn-App gab es einen interessanten ukw-Podcast zusammen
mit einem SAP-Entwickler. [11]

Das nächste Thema war Open-Access und dabei gab es eine kleine
Diskussion inwiefern Forschung die aus öffentlichen Geldern finanziert
werden frei zugänglich gemacht werden sollte. Dabei haben wir auch
Preprint Repositorien, wie z.B. ArXiv[12] angesprochen. Diese sind
aktuell eine Möglichkeit der freien (Vor-)Publikation.
Dann haben wir noch ein kurzer Abstecher ins Thema FAIR Data und
findbare Forschung gemacht und im Zuge dessen wurde Semantic Web noch
ein mal angesprochen.
Interessante Links zu diesem Themenkomplex sind folgende:
  * Podcast zu dem Thema http://www.openscienceradio.org/
  * Preprint Repositorium für Biologie https://www.biorxiv.org/about-biorxiv
  * SciHub um Paywalls auf wissenschaftliche Papers zu umgehen
https://de.wikipedia.org/wiki/Sci-Hub
  * Unpaywall als riesige Datenbank für wissenschaftliche Open Access
Publikationen
  * FAIR data: https://www.go-fair.org/fair-principles/
  * Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH):
https://www.openarchives.org/pmh/

An diesem Punkt wurde es zu einer Rederunde über sonstige Dinge, die uns
interessieren, die im folgenden zusammengefasst sind:

Interessante Podcasts:
    https://ukw.fm/
    https://nerdzoom.de/
    https://www.redhat.com/en/command-line-heroes
    http://minkorrekt.de/
    http://www.openscienceradio.org/

Interessante Bücher
  * Corry Doctorow https://de.wikipedia.org/wiki/Cory_Doctorow
    * Little Brother https://archive.org/details/LittleBrother
    * Walkaway
https://www.buch7.de/produkt/walkaway-cory-doctorow/1031404302?ean=9783453317932

See also:
  * https://beakerbrowser.com/
  * https://www.haecksen.org/uncategorized/memorials-on-36c3/
  * https://www.eff.org/effector/
  * https://crystal-lang.org/

Alles in allem war es ein sehr angenehmer Abend und dadurch, dass es
kein vorgegebenes Thema gab war es eine sehr entspannte Gesprächsrunde
und ich freue mich schon auf den nächsten Freien Software Abend.

Mit flauschigen Grüßen
	Necro

[1] https://www.jverein.de/
[2] https://www.djangoproject.com/
[3] https://jinja.palletsprojects.com/en/2.11.x/
[4] https://flask.palletsprojects.com/en/1.1.x/
[5] https://gohugo.io/
[6] https://github.com/Kulbartsch/AStaticWebSiteGenerator
[7] https://blog.getpelican.com/
[8] https://jekyllrb.com/
[9] https://www.midori-browser.org/
[10] https://www.wireguard.com/
[11] https://ukw.fm/ukw030-die-corona-warn-app/
[12] https://arxiv.org/


_______________________________________________
Mailing Liste der freien Software Freunde e.V.
discuss at freie-software.org
http://lists.gnupg.org/mailman/listinfo/discuss

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 195 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lists.fsfe.org/pipermail/fsfe-de/attachments/20200722/9d51b44f/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste FSFE-de