Re: Ist Freie Software auf Rechnern mit unfreiem Betriebssystem hilfreich, akzeptabel, nützlich, ... oder nicht.

Wolfgang Romey woro at wolfgangromey.de
Mi Apr 12 12:30:45 UTC 2017


Danke für den ausführlichen Beitrag, den man salopp mit "Es kommt darauf
an." zusammen fassen könnte. Das ist mir aber zu einfach.

Für mich macht es einen wichtigen Unterschied, wann die Entscheidung für
ein Freies Betriebssystem gefällt wird, für die Überzeugungsarbeit
geleistet werden muß. Steht sie am Anfang der (bewußten) Nutzung Freier
Software oder am Ende.

Wenn sie am Anfang steht, wird der Nutzer wohl eher bereit sein, die mit
Freiheit verbundenen Unbequemlichkeiten wie z.B. Verantwortungsübernahme
auf sich zu nehmen und aktiv z.B. durch Spenden oder Überzeugungsarbeit
Freie Software zu fördern.

Steht die Entscheidung am Ende und der Nutzer verwendet schon viel Freie
Software, wird die Entscheidung zum Umstieg auf ein Freies
Betriebssystem u.U. immer weiter heraus geschoben. Es läuft ja Alles so
schön. Daß Daten abgesaugt werden oder man in Teilbereichen durch
Vendor-Lock-in eingesperrt ist (das erlebe ich gerade bei einer wechsel
willigen Windows-Mail Nutzerin, die zudem noch ein POP3-Konto
verwendet), nimmt man im Alltag ja (fast) nicht wahr.

Erst wenn die Leute zum Wechseln bereit sind, empfehle ich den Umstieg
auf unter Windows oder MAcOs vorhandene Freie Software, weil das den
Umstieg erleichtert.


Am 11.04.2017 um 19:43 schrieb Max Mehl:
> # Wolfgang Romey [2017-04-11 19:05 +0200]:
>> Wie steht Ihr dazu, Freie Software unter einem unfreien Betriebssystem
>> zu betreiben? Nützt das den mit Freier Software verbundenen Anliegen
>> oder ist das ein nicht akzeptabler Kompromiß?
> 
> Die Frage lässt sich meiner Meinung nach nicht allgemeingültig
> beantworten. Was ist "akzeptabel"? Aus wessen Sicht und für welchen
> Zweck?
> 
> Beispiel Android: Die FSFE empfiehlt "Neueinsteigern", erst einmal den
> freien Appstore F-Droid zu installieren und Schritt für Schritt
> proprietäre Anwendungen mit Freier Software zu ersetzen, bevor das ganze
> Betriebssystem befreit wird. Für diejenige Person ist das ein sinnvolles
> Herangehen, weil man so nicht ins kalte Wasser geschmissen wird, sondern
> graduell dem Fernziel "100% Freie Software" näher kommt.

Das wird ja dadurch erzwungen, daß der Wechsel ungleich komplizierter
ist, als der Wechsel auf einem Desktop-PC/Notebook. Es gibt ja kein
Freies Betriebssystem für aktuelle Smartphones. Eine Ausnahme ist
vielleicht das Fairphone mit seinem OpenOS, das ich seit Dezember 2016
ohne Probleme nutze. Alle Software auf meinem FairPhone habe ich von
F-Droid bezogen. Damit bin ich aber wohl auch in FSFE-Kreisen die Ausnahme.
> 
> Für eine jahrelange Freie-Software-Verfechterin wäre das jedoch ein zu
> großer Kompromiss. Sie würde darauf achten, ihre Software nur auf einem
> System ohne jegliche unfreie Software laufen zu lassen bzw. mit so wenig
> wie möglich. So würde es vielleicht auch einem investigativen
> Journalisten gehen, der befürchtet, dass closed-source-Programme
> Backdoors enthalten – ein Freie-Software-Programm nützt in Sachen
> Datenschutz u.U. nichts, wenn das OS darunter kompromittiert ist.
> 

> Kurzum: Die Frage nach der Akzeptanz hängt immer von den Bedürfnissen
> der Nutzer ab. Menschen, die langsam an das Thema herangehen und ihre
> Textverarbeitung nun mit freier anstatt proprietärer Officesoftware
> machen, kann man dazu beglückwünschen, dass sie ihre Informationen nun
> mit offenen Standards speichern und ein Stück mehr Kontrolle gewonnen
> haben - der Kompromiss ist also durchaus akzeptabel, weil es ein
> Fortschritt ist. Aber wir als Unterstützer sollten sie dann darauf
> hinweisen, dass weitere Schritte nötig sind, um volle Kontrolle über die
> eigene Technik zu erhalten, etwa die Installation eines freien
> Betriebssystems.
> 
Beglückwünschen würde ich die Leute nicht direkt, ich würde sie aber
durchaus in ihrer Entscheidung bestärken und die Frage anschließen,
warum sie es akzeptieren, ein Betriebssystem zu nutzen, daß sie ausforscht.

Anders sieht die Situation aus, wenn man abhängig beschäftigt ist und
nicht selbst entscheiden kann, welche Software genutzt wird. Gelingt es
in dieser Situation den Arbeitgeber davon zu überzeugen in Teilbereichen
auf Freie Software zu wechseln, wäre das für mich ein großer Schritt.
Bei der Bezirksregierung Düsseldorf habe ich z.B. immer darauf gedrängt,
auch Firefox und Open-Office bereit zu stellen. Bei Firefox ist das
irgendwann gelungen.

Wolfgang

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 833 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lists.fsfe.org/pipermail/fsfe-de/attachments/20170412/28424d46/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste FSFE-de