Interesse an Fellowshiptreffen in Sachsen-Anhalt?

maltegraebner at posteo.de maltegraebner at posteo.de
Fr Mai 8 18:22:22 UTC 2015


Hallo,
kurzer Umriss zu mir : (Noch) als Sys Admin im schulischen Umfeld für 
ca. 35 Schulen jeglicher Formen zuständig. Daher möchte ich ohne M§ zu 
verteidigen zu ein paar Punkten Stellung nehmen, zumindest was NRW 
betrifft.

Am 08.05.2015 19:30 schrieb Carsten Burkhardt:
> Michael Kappes <majestyx <at> fsfe.org> writes:
>> 
>> Hallo zusammen,
>> 
>> Mein Kind ist mit Freier Software (und Libreoffice) aufgewachsen. Sie
>> kann mit *jeder* Office-Software umgehen. Nicht nur mit einer 
>> bestimmen
>> Marke. Ich habe demnächst ein Persönliches Gespräch mit dem
>> Klassenlehrer. "Wie wär's mal wieder mit "Forschung und Lehre" statt
>> Produktschulungen?! liebe Pädagogen"
>> 
>> Ahoj
>> Michael
> 
> Hallo,
> 
> auch meine Kinder haben nicht die Beschränkung auf ein Officeprodukt. 
> Sie
> nehmen neben dem OASIS Open Document Format ein pdf, das Office als 
> portable
> Version und ein Setup mit in die Schule. Bisher konnten sie alle 
> Situation
> meistern. Es ist bedauerlich, wenn Teile der Gesellschaft den Kindern
> kreative Bildung verwehrt und mehr auf Bilder klickende 
> Maschinenbediener
> zielt. Das Ergebnis sind konsumierende Hipster erweitert um stylish
> Accessoires. Das Äußere kann in Geisteswissenschaften von Vorteil sein 
> -
> verstärkt auf der anderen Seite den Fachkräftemangel in technischen 
> Berufen.
> Mit dem Erwerb von MS-Office scheinen Entscheider Konzept durch Konsum 
> zu
> substituieren. Die Entscheider werden aus meiner Sicht zu Blockierern/
> Verhinderern wissenschaftlichen Arbeitens.

Meist besteht hier folgendes Problem. Es steht ein gewisser Etat für die 
IT zur Verfügung. Diese IT wird entweder von einem Schüler / Lehrer / 
Gruppe etc. gewartet und gepflegt, oder von einem externen 
Dienstleister, in meinem Fall sogar von der Stadt im Rahmen 
interkommunaler zusammenarbeit mit mehreren Kommunen.

- Interne Gruppen setzen zur Kostenreduktion meist auf FOSS. Das ist 
spitze ! Jedoch fehlen hier oft die entsprechenden Kompetenzen die 
Software und System entsprechend zu warten. Das geht bereits mit einer 
ordentlichen Netztrennung für den schulischen und den Verwaltungsbereich 
los. Dies ist zum Glück nicht überall so, jedoch scheitert es bei diesen 
gut Funktionierenden Ausnahmen dann oft daran, dass der zuständige 
Lehrer oder Elternteil oder Schüler die Schule verlässt ö.ä. .

- Wenn externe Dienstleister beauftragt werden, so sind diese in 99 % 
der Fälle auschließlich bereit Windows System zu warten und 
einzurichten. Zumindest was den tertiären Client Sektor betrifft. Server 
seitig besteht auch hier die eine oder andere Ausnahme. Daraus 
resulitierend würden enorme Kosten anfallen um die IT erstmalig 
umzustellen ( siehe München ) . Was die Langzeitkosten betrifft gibt es 
verschiedenste Betrachtungsweisen. Jedoch denke ich das eine Windows 
Sysintegrator Klitsche die Linux betreut und einrichtet wesentlich 
höhere Kosten verursacht als eine "einfache" Windows Umgebung, die der 
Dienstleister bereits kennt.

- IT Support von der Stadt. In unserem Fall werden Hybride Umgebungen 
eingesetzt die sich aus Linux auf der Serverseite und Windows auf der 
Clientseite zusammensetzen. Jede Schule ist zudem auf Wunsch mit Office 
ausgestattet und trotzdessen immer parallel mit Libre / Open etc. 
Office. Die Schüler erhalten also im Falle von fähigen Lehrern, dies es 
meiner Ansicht nach nur zu 10 % im IT Bereich von Allgemein bildenden 
Schulen gibt, Unterricht welcher auf Wunsch FOSS orientiert gestaltet 
werden kann ( GIMP Office etc. ). Ich weiß sogar von einem Lehrer der 
GNUPG mit den Kids durch genommen hat.

Die Entscheider von morgen, werden stehts dazu gedrängt den "einfachen" 
Weg zu nehmen mit proprietären Produkten. Ob dies der richtige Weg ist, 
steht hier denke ich nicht zur Debatte. Jedoch steigt die 
Medienkompetenz der Schüler, wenn sie mit diesen Produkten und Politik 
Variationen aufwachsen und umgehen lernen. Schließlich erhalten Sie die 
Möglichkeit eine echte Entscheidung zu treffen, was im Interesse von uns 
allen liegen dürfte.


> 
> Auf Wikipedia würde ich gern derartiges von Sachsen-Anhalt lesen:
> http://de.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi#Organisation
> "Die Raspberry Pi Foundation ist eine Stiftung und in Großbritannien 
> als
> Wohltätigkeitsorganisation eingetragen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, 
> das
> Studium der Informatik und verwandter Themen zu fördern, besonders an 
> Schulen."
> 
> Ich als Steuerzahler erwarte vom Dienstleister Staat, daß meine Kinder 
> aufs
> Leben vorbereitet werden. Man denkt, die Kinder erhalten auch einen
> EDV-Unterricht. Leider ist laut Lehrplan nur eine Einführung in die 
> Arbeit
> mit dem PC vorgesehen. Das es praktisch auf eine Microsoftkunde 
> ausläuft,
> ist beschämend. Anstatt WYSIWYG sollten die Kinder über Struktur, Text 
> und
> Layout getrennt nachdenken lernen. Ich möchte es nicht unnötig schwer 
> und
> technisch haben. Eine möglichst einfache Lösung eines Problems sollte
> gewählt werden (KISS-Prinzip). Es ist ein Unterschied, sich selbst zu 
> helfen
> oder nur mit vorgesetzten Sachen zurecht zu kommen.
> 
> Es ist mir unverständlich, daß man einheimischen mittelständischen
> Unternehmen keinen Vorrang vor den üblichen Verdächtigen gewährt. 
> Spontan
> fallen mir ein:
> - StarOffice aus Hamburg oder deren Nachfolger Open oder Libre Office
> - SoftMaker Office aus Nürnberg
> Weitere Officepakete wie Calligra Suite, ehem. KOffice oder GNOME 
> Office
> haben sicher eine Chance verdient.
> 
> Microsoft Office ist für manchen Powerpointchef oder den 
> Excelfinanzguru ein
> unverzichtbares Werkzeug. Ich bezweifele, daß es für die Schulen 
> gegenüber
> anderen Lösung so vorteilhaft ist. Ich kann mir nicht vorstellen, daß 
> es der
> Preis-Leistungs-Sieger der Officeprogramme ist.
> 
> Plattformunabhängig und barrierefrei schließt für mich auch die freie 
> Wahl
> des Endgerätes (Computer, Tablett, Handy), Betriebssystem und der 
> Anwendung
> ein. Anstatt offene Schnittstellen zu fördern, wirbt meine Stadt für
> Microsoft und Adobe:
> http://www.halle.de/de/Elektronische-Kommun-05745/
> 
> Die Interoperabilität beim Telefonieren, Ansurfen von Webseiten oder
> Mailaustausch wird durch proprietärer Müll verhindert. Durch Scype darf 
> die
> Oma nicht mehr schnurlos telefonieren. Sie wird an den PC genötigt. Man
> zeigt den Kindern nicht, wie man ein Mailkonto einrichtet, XMPP oder
> Verschlüsselung einsetzt. Vielmehr werden ständig im vermeintlich
> werbefreien Jugendradio die Leute zu WhatsApp oder Facebook gedrängt. 
> Das
> erleichtert die Person eindeutig mit einer Rufnummer und dem damit
> verbundenen Vertrag zuzuordnen und läßt besser seine Daten 
> abschnorchen.
> Zum Glück gibt es Initiativen wie beispielsweise:
> 
> http://www.swap-netzkultur.de
> c't/ODS-Schulserver
> linuxmuster.net
> Debian Edu / Skolelinux
> 
> Ich würde mich freuen, wenn man gemeinsam eine neue Richtung im Land
> beschreiten könnte.
> 
> Viele liebe Grüße
> Carsten
> _______________________________________________
> fsfe-de mailing list
> fsfe-de at fsfeurope.org
> https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de



Mehr Informationen über die Mailingliste FSFE-de