Fwd: [Fwd: Öffentliche Institutionen fördern gemeinsam bessere Unterstützung von OOXML in LibreOffice/OpenOffice.org]
Georg C. F. Greve
greve at fsfeurope.org
Fr Aug 19 09:16:34 UTC 2011
On Friday 19 August 2011 01.19:23 Robert Kehl wrote:
> Was ist so schwierig daran, OOXML in bspw. LO/OOo zu implementieren,
> wenn doch angeblich alle Spezifikationen zugänglich sind? Hier fehlt mir
> Wissen, und vielleicht nicht nur mir.
Die erste Frage wäre: Welches OOXML?
Es gibt das proprietäre Microsoft Format, welches MIcrosoft Office
implementiert, es gibt ECMA-376, und gibt ISO-29500. Alle drei werden von
MIcrosoft als OOXML bezeichnet, sie sind aber zueinander inkompatibel weil in
jedem Schritt Änderungen vorgenommen wurde.
Implementiert ist letztlich nur das Erste und letztlich nur durch Microsoft.
Auch Microsoft Office unterstützt nach meinen Informationen nicht wirklich
DIS-29500, auch wenn sie natürlich immer politisch damit werben, ihr Format
sei OOXML und das sei ISO-zertifiziert.
Was an ECMA-376 / ISO-29500 zu kritisieren ist, füllt viele Stunden an
Erklärung, einen Einstieg bekommst Du hier:
http://www.odfalliance.org/ooxml.php
http://www.grokdoc.net/index.php/EOOXML_objections
Stichworte:
- Handwerkliche Fehler (Widersprüchliche Spezifikationen)
- Microsoft-Binärblobs
- Microsoft Anwendungsspezifisches Verhalten
- Nicht-Vorschreiben von Standards, sogar bei so einfachen
Dingen wie dem Datumsformat
- Wo immer es eine Microsoft-spezifische Technologie gab, wurde
diese spezifiziert (z.B. für Vektorgrafik)
Natürlich könnte man - unendlich viele Entwickler, unendlich viel Zeit und
unendlich viel Zeit vorausgesetzt - das alles irgendwie implementieren.
Allerdings endet man dann mit einem Microsoft-Parallelstack, der grosse Teile
der Plattform nachbildet und daher ist man dann auch im Patent-Minenfeld von
Microsoft... mit der grossen Frage wie gut die Patentzusage wirkich ist, und
wie weit sie greift. Hier hatten während des ISO Prozesses alle grossen
Unternehmen erhebliche Bedenken angemeldet.
In letzter Konsequenz geht es also bei dem Workshop darum, applikations-
spezifisches Verhalten und Formate von MIcrosoft Office zu ergründen und
eventuell nachzubilden. Mit ISO-29500 hat das streng genommen nur relativ
begrenzt zu tun, da das ja nach meinem letzten Stand von keiner Applikation
unterstützt wird.
Beste Grüsse,
Georg
--
Georg C. F. Greve <greve at fsfeurope.org>
Member of the General Assembly
http://fsfe.org/about/greve/
http://blogs.fsfe.org/greve/
http://identi.ca/greve
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 308 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.fsfe.org/pipermail/fsfe-de/attachments/20110819/50623cb5/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste FSFE-de