Gutes mit Gutem vergelten, macht erfolgreicher

Joachim Jakobs jj at office.fsfeurope.org
So Sep 10 22:10:55 UTC 2006


http://www.handelsblatt.com/news/Default.aspx?_p=301104&_t=ft&_b=1129827

HANDELSBLATT, Montag, 4. September 2006, 07:00 Uhr
"Auge um Auge, Zahn um Zahn"

Rache ist nicht süß, sondern macht arm und arbeitslos
Von Norbert Häring

Menschen, die stark dazu neigen, Gutes mit Gutem zu vergelten, verdienen im 
Durchschnitt mehr als solche, dazu weniger neigen – das zeigt eine neue 
Studie. Wer sich gerne im Schlechten revanchiert, ist dagegen häufiger 
arbeitslos und verdienen weniger.

Der alttestamentarische Grundsatz, Gleiches mit Gleichem zu vergelten, ist 
nicht in jedem Fall ein guter Leitfaden für beruflichen und sozialen Erfolg. 
Hilfreich ist er nur im Sinne von Gutes mit Gutem vergelten – das Prinzip 
„Auge um Auge, Zahn um Zahn“ dagegen erweist sich in aller Regel als 
Bumerang.

Wer stark dazu neigt, Gutes mit Gutem zu vergelten, verdient im Durchschnitt 
mehr als jemand, der dazu weniger neigen – das hat eine Gruppe von 
Wissenschaftlern um Armin Falk, den Forschungsdirektor des Instituts zur 
Zukunft der Arbeit (IZA), herausgefunden. Menschen, die sich gerne im 
Schlechten revanchieren, sind dagegen häufiger arbeitslos und verdienen 
weniger als andere.

Die Bonner Studie ist ein neuerlicher Beleg dafür, dass das klassische 
Menschenbild der Ökonomie sehr realitätsfremd ist. Im Zentrum traditioneller 
Modelle steht der eigensüchtige „Homo oeconomicus“ – zahlreiche 
Laborexperimente und zunehmend auch Feldstudien zeigen allerdings: Menschen 
sind soziale Wesen, denen Altruismus nicht fremd ist, die einen Gefallen 
erwidern und sich für erlittene Unbill revanchieren – selbst wenn dies ihnen 
selbst Nachteile verursacht.

Allerdings: Im wirklichen Leben scheint es längst nicht nur den einen „Homo 
reziprocans“ zu geben, der stets Gleiches mit Gleichem vergilt, zeigt die 
jetzt veröffentlichte Studie der Bonner Forscher.

In der Realität lassen sich Menschen in drei verschiedene Gruppen einordnen: 
Erstens gibt es diejenigen, die vor allem im Positiven Gleiches mit Gleichem 
vergelten – dieses Verhaltensmuster ist am weitesten verbreitet. Zweitens 
gibt es Menschen, die sich hauptsächlich im Negativen reziprok verhalten – 
sie sind allerdings in der Minderheit. Drittens gibt es eine Gruppe, für die 
beides gilt.

Grundlage für diese Erkenntnisse sind die Antworten von 21 000 Teilnehmern des 
Sozioökonomischen Panels, einer Befragung, die als repräsentativ für die 
erwachsene deutsche Bevölkerung gilt. Die Teilnehmer wurden gefragt, wie sehr 
Aussagen über ihre Neigung zu positiver und negativer Reziprozität auf sie 
zutreffen.

Tatsächlich scheint der „Homo oeconomicus“, der sich weder im Positiven noch 
im Negativen revanchiert, fast nicht vorzukommen. Viele Befragte berichteten 
von einem starken Hang zu positiver Reziprozität, die meisten haben zudem nur 
eine geringe Rache-Neigung.

Im Durchschnitt kamen die Befragten bei den Fragen zur positiver Reziprozität 
auf einer Skala von 1 („trifft nicht zu“) bis 7 („trifft voll zu“) auf einen 
Wert von 5,8. Bei den negativen lag das Mittel dagegen nur bei 3,1. Frauen 
neigen deutlich stärker zu positiver und deutlich weniger zu negativer 
Reziprozität als Männer. Mit zunehmendem Alter nimmt ebenfalls die Neigung 
zur positiven Reziprozität zu und die Neigung zur negativen Variante ab.

Eindeutig ist zudem ein weiterer Befund: Wer nach den Prinzipien der 
alttestamentarischen Rächer lebt, muss in aller Regel erhebliche 
wirtschaftliche Nachteile in Kauf nehmen – weil er größere Schwierigkeiten 
hat, soziale Bindungen einzugehen und aufrechtzuerhalten, vermuten die 
Wissenschafter.

Zudem dürften solche Menschen dazu neigen, auf Zumutungen durch Vorgesetzte 
oder Kollegen auf eine Weise zu reagieren, die ihnen selbst schadet. Zu 
diesen Reaktionen scheint auch Blaumachen zu gehören – denn Menschen, die 
eine starke Neigung zu negativer Reziprozität angeben, haben zugleich 
überdurchschnittlich hohe Fehlzeiten.

Menschen, die im positiven Sinne Gleiches mit Gleichem vergelten, machen 
dagegen mehr Überstunden und verdienen auch überdurchschnittlich gut. 
Allerdings: Durch die längere Arbeitszeit ist ihr Stundenlohn nicht höher als 
von anderen Menschen. Diese Beobachtungen sind möglicherweise ein Baustein 
für die Erklärung von Arbeitslosigkeit. Denn die Ergebnisse von Falk und Co. 
legen den Schluss nahe: Unternehmen haben Anreize, ihren Beschäftigten 
freiwillig höhere Löhne zu zahlen, als es das Spiel von Angebot und Nachfrage 
eigentlich erfordern würde – weil sie dafür vom „Homo reziprocans“ im 
Gegenzug mehr Engagement erwarten können.

Auch für andere wirtschaftspolitische Felder haben die Erkenntnisse der Bonner 
Ökonomen einige Bedeutung – zum Beispiel mit Blick auf das Steuersystem. Wer 
Steuerhinterziehung vermindern möchte, sollte mehr Gewicht darauf legen, dass 
die Menschen die Steuergesetze und ihre Durchsetzung als fair empfinden, 
schreiben die Autoren.

In der Sozialpolitik sprechen die Erkenntnisse nach Ansicht der 
Wissenschaftler dafür, Hilfsbedürftige nur dann relativ großzügig zu 
unterstützen, wenn sie sich bemühen, im Gegenzug eine Leistung für die 
Gesellschaft zu erbringen. Dann sei mit breiter Unterstützung in der 
Bevölkerung auch für relativ großzügige Hilfen zu rechnen. Für 
Personalabteilungen von Unternehmen stellt sich die Frage, ob und wie man bei 
Neueinstellungen die verschiedenen Verhaltenstypen unterscheiden kann. Dabei 
allerdings tappt die Wirtschaftswissenschaft noch weitgehend im Dunkeln. 
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 307 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.fsfe.org/pipermail/fsfe-de/attachments/20060911/de9cc3f1/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste FSFE-de