[Cologne] Planung #Free Software Party

C. Rossberg cr at rheloud.net
Sun Feb 23 18:34:52 CET 2014


Hallo neue und frische cologne-Liste,

nur diese Liste hat diesen cologne-Duft. (danke, Malte)


On Thu, 20 Feb 2014, Malte Gräbner wrote:

> ich euch fragen wie ihr den nun folgenden Organisationsablauf gestalten
> würdet.

Projekte sollten wir gut maintainern: Ein Koordinator/Koordinatorin (%K) sollte fuer
die Organisation/Ausarbeitung der FS-Parties abgestellt werden. In regelmaessigen
Abstaenden sollte die Liste (bzw die interessierten Fellows) durch %K mit einem
kleinen 'Bericht' ueber den Stand der Dinge informiert werden.

Weiteres: siehe unten.

> Die Vorstellung unsererseits auf der AK-Vorrat Mailingliste habe ich ja bereits
> erledigt.

Danke.
Gibt es schon Feedback?


/1 :: Adressaten - Wen wollen wir ansprechen?::

Die Idee - auch bei der Cryptoparty - ist, durch einen Anlass in Freie Software
einzufuehren. Den Anlass liefert man dabei nicht selbst, sondern man nutzt ihn.
Aktuelle Anlaesse fuer Cryptoparties waren beispielsweise Leaks, Massenueberwachung
in Deutschland, "Jeder-ist-verdaechtig"-Slogans in Deutschland.

Um Adressaten fuer uns zu bestimmen sollten wir uns also fragen, welche Gruppen,
welche Subkulturen, in welchen Jobs oder in welchen Alltagshandlungen User mit
FS-Problematiken konfrontiert sind.

Welche Anlaesse gibt es, Menschen abzuholen? Die Menschen, die durch diese Anlaesse
mit Freiheitsproblematiken konfrontiert sind, sind unsere Adressaten, die wir auf
jeden Fall ansprechen /koennen/. Freie Software ist in deren Lebenswelt/Alltag
relevant.


Wir sollten also unter den Adressaten, die wir ansprechen /wollen/ erstmal wirklich
nur die ansprechen, die wir ansprechen /koennen/. Wir muessen also stets vorher eine
Relevanzpruefung machen.

Die Frage bleibt. Darum zu pt 3,b



/ 2 :: Informationsmenge - Wie viele Stationen soll es geben ::

Wie viele es geben soll(te), koennen wir erst sinnvoll bestimmen, wenn wir die
Anlaesse bestimmt haben. Wenn wir uns an bestehende Cryptoparties
'haengen' (unser Anlass), nur eine einzige („Was ist Freie Software?“)



/3 :: Partnerwahl - An welche Cryptopary haengen wir uns? ::

(a) An die jeweils (raeumlich und zeitlich) naechste.

(b) Die Frage ist, welche will einen eigenen Beitrag von uns.

Um das zu klaeren bietet es sich an, mal ein Modul mit Programm
entwerfen, welches sich /in/ den /zeitlichen/ und /thematischen/ Ablauf
einer Cryptoparty einfuegen laesst.

Bei ReferentInnen von Cryptoparties ist Freie Software notwendigerweise
ein paar Erwaehnungen wert.

Unser Modul muss relevante Infos liefern und das Publikum der
Cryptoparty nicht verwirren. Crypto ist bereits komplex genug und wenn
wir zuviel Aufmerksamkeit abziehen, schadet das allen.

Wenn ein Modul von unserer Seite vorliegt, kann man auch leichter
Referenten fuer unserer Sache gewinnen.

Auch sollte das Modul so gestaltet sein, dass es ein Referent oder eine
Referentin auf der Cryptoparty vortragen kann, ohne Fellow sein zu
muessen.

Wenn kein Fellow da ist, aber ein Interesse an der FS-Perspektive
besteht, sollte dennoch ein kurzer, informativer Beitrag durch unser
Modul /einfach/ /reproduzierbar/ sein. Das waer fuer andere ein Gewinn.

Mir scheint gundsaetzlich ein <=15minuetiger Zeitslot angemessen zu
sein. Der kann auch zwischen Komplexen Thematiken auf einer laengeren
Cryptoparty fuer ein bisschen Auflockerung sorgen.

Wir sollten aber stets bedenken: "Crypto" ist auf einer Cryptoparty als
Thema "in a state of eternal dibs" und das ist gut so.

[Vorschlaege zum Inhalt habe ich in /6 gepackt.]


/3.1 .:Wann legen wir los?:. 

Ich wuerde gerne noch mind. 1en Monat weiter Cryptoparties besuchen, um
auch selbst einen Eindruck davon zu gewinnen, wie wir dort wirklich gut
Inhaltlich ergaenzen koennen.

Jeder ist eingeladen, mitzumachen. Cryptoangels werden jedenfalls immer
gesucht, Multiplikatoren ebenfalls, und Besucher, die ihr Wissen
erweitern wollen, sowieso. So kann jeder und jede schnell notwendige
Erfahrungen sammeln, die wir benoetigen.



/4 :: Communitybuilding - Wer hat Interesse und Zeit, aktiv mitzuwirken? ::

Mich interessiert das Manualschreiben. Ich wuerde das angehen und
entsprechend verwalten. (siehe unten).


/5 :: Entwicklung - Konzept und Konzeption der Free-Software-Party ::

- Wir koennen ein kleines Manual schreiben, dass als Handreichung fuer
  eine FS-Pary  dient.

- Ein Auszug davon kann als Ergaenzung fuer andere Handbuecher
  (bspw. Cryptoparty-Handbook, oder Bypassing Internet Censorship (bei
  FLOSSManuals) dienen.

- Wir koennen anfangs schnell git-repo aufziehen. Beitragen erfolgt
  durch committen in entsrechende Zweige. Das ist kann dann auch gleich
  schnell etwas fuer die Rheinland-Liste werden...

- Ich melde mich gerne zum maintainern & schreiben.

- Wenn das erfolgreich ist, kann man mal ueber ne Wiki nachdenken. Das kann dann
  auch mit allen Fellows zentral ueber die FSFE koordiniert werden. Dort koennen
  dann auch Ergaenzungsmaterialien fuer Cryptoknights (es gibt auch weibliche
  Ritter) Cryptoangels (es gibt auch maennliche Engel) angeboten werden, die bei
  Bedarf gezogen werden koennen.

- Das sollte aber IMHO nicht zu gross aufgezogen werden, denn die
  Cryptobwegung ist an sich (zumindest in Koeln) schon erfolgreich und FS
  ist ein eigenes Thema. Wir sollten Infos ergaenzen, wo wir anderen zum
  Thema Freiheit, Kooperation uns Software sinnvoll und relevant helfen
  koennen.

- Bis dahin, also bis etwas Tragfaehiges entwickelt ist, wuerde ich txt (bzw. org)
  als Format vorschlagen, git zur vc, und als Layout etwas zwischen rfcs und phrack
  liegendes waehlen. :-) (low profile but contagious content)

- das laesst sich auch ggfs schnell in html oder LaTeX exportieren.

- Wir sollten auch mal recherchieren, welche Art von Bestrebungen es in
  dieser speziellen Richtung (analog Cryptoparty) schon gab und uns mal
  damit auseinander setzen und das fuer uns fruchtbar machen.

/6 :: Vorschlag zu einem moeglichen Inhalt ::

(Das Folgende ist sehr kompakt und ungenau und soll nur eine
Richtungsvorschlag sein. Abstimmung?)

Inhalt und Form koennen so gestaltet werden, dass bei Adressaten ein
*persoenlicher* *Bezug* zum Spannungs- und Themenfeld Freiheit,
Kooperation, Kontrolle und Software mit Kopf UND Bauch erfasst wird.


//6.1 .: Vorschlag :.

- Definition: Software, die der User kontrolliert, ohne dass sie den
  User kontrolliert. (With software, there are only two
  possibilities. Either the program controls the user, or the user
  controls the program... ~rms)

- Gefahr der Transitivitaet von Kontrolle: Jemand kontrolliert stets das
  Programm. Wenn ich es nicht tue, wer tut es? Und wer kontrolliert den,
  der mein Programm kontrolliert?


- Grund und Geschichte: (liste erweitern; spaeter :cherrypicking)  
  - !!! DIESER PUNKT kann auch ans Ende oder in Face2Face-Gespraech.
    Sollte Flexibel gehandhabt werden. Weglassen, wenn
    notwendig. !!!
    + xerox-Printer @ MIT & rms,
    + GNU is not Unix (Portabilitaetsgruende)
    + Linux is not GNU (OS-Familie != OS; Kernel != OS)
    + OpenSource ist nicht notwendigerweise Free Software (Android, TiVo, Linux-Kernel)
    + Gruendung der FSFE


- Grund und Aktuelles: (liste erweitern; spaeter :cherrypicking)  
    + Keine Bestrafung von Selbsthilfe;
    + Keine Bestrafung von Kooperation und Nachbarschaftlichkeit (Helfen, Teilen im Globalen Dorf);
    + Wirtschaftsfoerdend (kein vendor-lock-in, Foerderung eines freien und offenen Marktes);
    + Sehr hohe Flexibilitaet (Code kann anlassbezogen angepasst werden);
    + (Allgemeiner (vgl.: commons)) Zugang zu Bildung (vs. DRM).
    + offene Standards und Archivierbarkeit von Daten, Programmen und (anderem) Kulturgut (vs. DRM).
    + Crypto (Privatheit, Verlaesslichkeit und Vertraulichkeit von Kommunikation(sinfrastruktur));
      - Negativbeispiel UBUNTU
    + Moeglichkeit der praktischen Verantwortungsuebernahme fuer meine
      Daten bzw. meine Kommunikationshandlungen (Aufklae rungsbewegung:
      Kant, rms)
    + (add weitere-Gruende)

- Rolle freier Software fuer das Event, in dessen Rahmen dieser Inhalt praesentiert wird.
  - Bei Cryptoparty
    - gnupg vs. Forderung nach "deutschen Algorithmen" (a la Jarzombek...)
    - Mehr-Augen-Prinzip,
    - Sicherheit als gemeinschaftlicher, wechselseitiger Prozess (der ist mit proprietaerer Software so nicht moeglich)
      - Hier auch mal in die Paper von Andreas Pfitzmann 'reinschauen...
	- Freie Software als notwendige Bedingung mehrseitiger Sicherheit


Was sagt Ihr dazu?


Mit Gruss


//c
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 836 bytes
Desc: Digital signature
URL: <https://lists.fsfe.org/mailman/private/cologne/attachments/20140223/3ff26899/attachment.pgp>


More information about the Cologne mailing list